10. Modellbahntage in Mittenwalde vom 04. Februar bis 05. Februar 2023
Insgesamt 15 Vereine folgten der Einladung des Veranstalters und präsentierten dem Publikum auf ca. 1000 qm Fläche ihre Anlagen und Präsentationen.
Die Faszination der Eisenbahn „En Miniatur“ wurde in den unterschiedlichsten Maßstäben gezeigt, wobei man feststellen konnte, dass das Interesse bei Jung und Alt an diesen beiden Ausstellungstagen ungebrochen war. Das beweisen die sehr hohen Besucherzahlen, die diese Modellbahntage wahrgenommen haben. Ein dichtes Gedränge an den Ausstellungsanlagen war immer wieder zu verzeichnen, um Details der einzelnen Miniaturlandschaften zu erhaschen oder einen Schnappschuss mit dem Handy zu machen. Kinderaugen leuchteten, wenn die Züge über die Gleise, ob von Dampf- oder Diesellokomotiven gezogen, rollten und ihre Runden drehten. Auch Erwachsene konnten wieder in die Modellbahnwelten eintauchen und somit in Bezug der eigenen Anlage ein Detail in Gedanken mitnehmen. Diese Tage haben wieder einmal gezeigt, dass die Modellbahn eine große Faszination über alle Altersgruppen hinweg ausübt und Menschen nicht nur aus dem Brandenburger Land und Umfeld Berlins, sondern auch aus anderen Bundesländern zusammenkommen lässt.
Auch in den Medien, ob in „RBB24 Nachrichten Aktuell“ vom 05.02. oder in der „Märkischen Allgemeine Zeitung“ vom 06.02. wurden die Eindrücke dieser Veranstaltung zum Ausdruck gebracht. Unter dem Motto „Großer Bahnhof für kleine Züge“ schrieb die MAZ u.a.: “ ….Das Hupen und Schnaufen der Dampflokomotiven oder das leise Geräusch eines ICE machten sich in der Halle breit. Damit waren die kleinen und großen Hobbyeisenbahner in ihrem Element …“
Unser Ausstellungsteam stellte eine TT-Modulanlage in der Größe von 5,2 m x 11 m auf das Parkett der Mehrzweckhalle.
Der qualmende Schornstein am Heizhaus, das Muhen der Kühe auf der Weide, das Quaken der Frösche im Teich, die liebevoll gestalteten Baum- und Buschminiaturen, der Unfall an der Ecke vor dem Kaufhaus, die immer aktualisierte Kraftstoffanzeige an der ARAL-Tankstelle, die weidenden Tiergruppen auf der Bergwiese, die zerfallende Hütte neben der Gleistrasse und vieles mehr, waren beim Bau der Module in Bezug Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die einzelnen Szenen auf den Anlagen waren auch Grund dafür, dass Gespräche zwischen Aussteller und Besucher unter dem Gesichtspunkt das „Filigrane im Detail“ stattgefunden haben.
„Bahn frei!“ war durchgängig für den Fahrbetrieb auf der Anlage gegeben. Den Besuchern einen wechselnden Zugbetrieb – ein buntes Wagengemisch – zu zeigen war auch für unser Team eine anspruchsvolle Aufgabe.
Die gesamte Anlage wurde digital gesteuert, wobei einzelne Abschnitte manuell durch die Anlagenbediener mittels Vorort-Bedienstellen geregelt wurden.
.Insgesamt können wir mit dem Einsatz unserer Lokomotiven und Waggons zufrieden sein, denn an diesen beiden Tagen unterlagen diese allerdings wieder einmal einem „Härtetest“, da diese täglich von früh bis abends auf Achse waren.
Hiermit möchten wir uns bei den „Modellbahnfreunden Telz e.V.“ für die Einladung als Aussteller bedanken und hoffen, dass wir mit unserer Anlage zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen zu haben.
Weitere Informationen sind u.a.: „Klick me“ zu erfahren